KAB-Gruppe

Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB)
Die KAB ist eine Vereinigung katholischer Arbeitnehmer/innen mit religiöser, sozial- und berufspolitischer Zielsetzung zur Gestaltung einer gerechten und solidarischen Gesellschaft, in der allen Menschen die gesellschaftliche Teilhabe und Teilnahme ermöglicht wird.
Deshalb setzt sich die KAB auf allen Ebenen ein für
- einen Sozialstaat, der Ausgrenzung beseitigt und den sozialen Aufbau und Zusammenhalt unserer Gesellschaft sichert und fördert,
- einen arbeitsfreien Sonntag,
- die Weiterentwicklung und Absicherung der Pflege,
- die Absicherung der gesetzlichen Rente durch das Rentenmodell der katholischen Verbände.
Des weiteren werden Weiterbildungsveranstaltungen, Exerzitien und Freizeiten für Frauen, junge Familien, Arbeitnehmer und Senioren organisiert. Die Mitglieder werden auch in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen unterstützt.
Weitere Informationen sind auf den Webseiten des Bundesverbandes www.kab.de und des Diözesanverbandes www.kab-drs.de zu finden und im Bildungsprogramm des Diözesanverbandes welches unter http://www.kab-drs.de/kab/bildung/bildungsprogramm-2020/ als pdf-Datei heruntergeladen werden kann.
Beratungsangebote
Mobbingberatung, siehe Bildungsprogramm S. 66
Rentenberatung und Rechtsschutz, siehe Bildungsprogramm S. 65
Frauengesundheit, Beratung zu Mutter bzw. Mutter-Kind Kur, auch für Väter, siehe Bildungsprogramm S. 67
Die Angebote der Betriebsseelsorge Stuttgart finden sie unter: https://betriebsseelsorge.de/arbeitsstelle/stuttgart
Durch ihre Mitgliedschaft unterstützen Sie den Verband bei seinen Aktivitäten.
Die KAB Gruppe in Leinfelden:
Nach dem 2. Weltkrieg kamen durch Zuzug von Heimatvertriebenen und Bevölkerungsbewegungen Katholiken in die fast rein evangelische Gemeinde Leinfelden. Daraus bildete sich 1957 die KAB-Gruppe Leinfelden.
Heute besteht die Gruppe aus 17 Mitgliedern. Wir erstellen ein Programm, welches aus Vorträgen mit religiösen, politischen und die Arbeitswelt betreffenden Themen besteht. Dazu kommen noch gesellige Veranstaltungen. An diesen Veranstaltungen können alle interessierten Mitbürger teilnehmen. Unser Ziel ist es das Gemeindeleben aktiv mitzugestalten. Dazu zählen:
- Organisation von Podiumsdiskussionen vor Bundes- und Landtagswahlen mit Kandidaten aus unserem Wahlkreis
- Verkauf von Osterkerzen zur Förderung von Projekten in Uganda
- Durchführung eines Gesprächsabends mit Pfarrer Kaczmarek aus Polen, der Urlaubsvertretung unseres Pfarrers
- Aufbau des Erntedankaltars
- Maibowle mit Maiandacht, Grillabend und Adventsfeier
Nach oben
21/22.03.2020 | Osterkerzenverkauf nach den Gottesdiensten in Leinfelden, Echterdingen und Musberg |
31.03.2020 | Seniorentag Nord im Arbeiterzentrum Böblingen Thema: "Wohin geht unsere Kirche? - der synodale Weg der Kirche in Deutschland", siehe Bildungsprogramm S. 34 |
20. – 24.04.2020 | Seniorenwoche im Kloster Schöntal. Thema: Woher wir kommen - wohin wir gehen, siehe Bildungsprogramm S. 35 |
Do. 28.05.2020 18 Uhr | Maiandacht mit Maibowle im Gemeindezentrum Musberg ??? |
30.05. - 06.06.2020 | Pilgern und Wandern in Irland, siehe Bildungsprogramm S 27 |
03.07.2020 | Grillabend bei Rudi Schwarz |
12.09.2020, 15 Uhr | Bezirkstreff im Waldheim Gallenklinge, Stuttgart-Botnang, Anmeldung bis 01.09.2020 über Kontakt |
15. – 18.09.2020 | Besinnungstage für Menschen im (Un)-Ruhestand, Ort: Kloster Bonlanden in Berkheim-Bonlanden. Thema: "Die 14 Nothelfer - ihre Bedeutung für uns heute" siehe Bildungsprogramm S. 36 |
08.10.2020 | Seniorenwallfahrt nach Untermarchtal, siehe Bildungsprogramm S 37 |
27.11.2020 | Adventsfeier |